SKF Life Cycle Management sorgt für Wachstum von Schiffbau-Kunden

Im Bereich des Schiffbaus hat die SKF Gruppe mehrere neue Aufträge im Gesamtwert von mehr als 30 Mio. SEK (fast 3,5 Mio. Euro) erhalten. Diese Aufträge spiegeln sämtliche Dienstleistungen des SKF Life Cycle Managements wider. SKF fertigt verschiedene Komponenten für Kunden im Schiffbau und profitiert dabei von einem umfassenden Wissen in den fünf Kompetenzplattformen Lager und Lagereinheiten, Dichtungen, Schmiersysteme, Mechatronik und Dienstleistungen.
 
Vartan Vartanian, President, SKF Industrial Market, Regional Sales and Service, erklärt hierzu: „In der Schiffbau-Branche genießen wir als zuverlässiger Wissenspartner ohnehin schon einen guten Ruf. Diese ausgezeichnete Reputation können wir nun sogar noch verbessern: Heute liefern wir unseren Schiffbau-Kunden in jeder Phase des Lebenszyklus’ ihres Maschinenparks Mehrwerte. Das beginnt bei den frühen Spezifikationen, reicht über Design und Entwicklungsarbeiten sowie Fertigung und Überprüfung und endet noch nicht mit Einbau und Inbetriebnahme. Denn danach können wir uns auch um den Betrieb und die Überwachung sowie die Wartung und die Reparaturarbeiten kümmern. Dank all’ dieser Stärken wollen wir weitere Geschäfte hinzugewinnen, indem wir mehr Dienstleistungen direkt an die Endkunden liefern.“
 
Ein Auftrag, den sich SKF gerade bei Wälzlagern plus einer Schmierungslösung sichern konnte, betrifft beispielsweise eine Spezialfirma für Schiffsmotoren: Aus der Spezifikations- und Designphase mit SKF ist zwischen ein maßgeschneidertes Großlager für einen Kunden in Singapur hervorgegangen. Dieses Produkt wird die mittlere Betriebsdauer zwischen Lagerausfällen erheblich verlängern.
 
Ist die Maschine des Kunden in Betrieb, liefert SKF Lösungen zur Minimierung der Stillstandszeiten und maximiert dadurch die Produktivität. Erreicht wird dies mit Hilfe von SKF Produkten zur Zustandüberwachung inklusive entsprechender Dienstleistungen. Gerade in diesem Bereich hat sich SKF in jüngster Vergangenheit vermehrt Aufträge in der Schiffbau-Branche gesichert.
 
Zusätzlich zu derartigen Produkten und Lösungen bietet SKF auch Schulungsprogramme an. Dieses Angebot hat jüngst eine große Schiffswerft in Portugal wahrgenommen: Dort führt SKF ein strukturiertes Training durch, um das Wartungspersonal in der Lagertechnologie weiterzubilden.

Pressekontakt:

Sabine Deutsch
Tel.: 07252 797-618, E-Mail: sabine.deutsch@skf.com

Mo, 01. Juli 2013
Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich