SKF eDrive Kugellager verbessern Effizienz und Leistung von Elektromotoren

Das SKF eDrive Kugellager, das auf dem Lagerdesign des SKF energieeffizienten (E2) Rillenkugellagers basiert, wurde speziell für die Anforderungen von kompakten Hochleistungs-Elektromotoren in Elektro- und Hybridfahrzeugen konzipiert. Mit dem SKF eDrive Kugellager lässt sich die Reibung erheblich reduzieren und die Wärmeableitung optimieren, wodurch sich die Effizienz und Betriebsdrehzahl von Elektromotoren verbessert. Diese Merkmale tragen zu einer längeren Laufleistung von Elektro- und Hybridfahrzeugen bei.
 
Neben einer Verbesserung der Motoreffizienz und Leistung trägt das Kugellager durch den höheren Wirkungsgrad auch zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei, da weniger Ladezyklen anfallen.
 
Das SKF eDrive Kugellager profitiert von einer Reihe innovativer Konstruktionsmerkmale, darunter eine optimierte innere Geometrie, eine extrem reibungsarme Abdichtung, ein langlebiges und temperaturstabiles Schmierfett und ein patentierter, energieeffizienter Polymerkäfig. Diese Merkmale tragen zu einer Verringerung der Reibungsverluste um 20 bis 30 Prozent gegenüber herkömmlichen Ausführungen bei. Aufgrund dieser umweltrelevanten Eigenschaften ist das SKF eDrive Kugellager in das SKF BeyondZero Portfolio* aufgenommen worden.
 
Die Lagerfunktionen ermöglichen höhere Betriebsdrehzahlen bei geringerer Eigentemperatur und einem niedrigen Reibungsmoment. Das Reibungsmoment bleibt über die gesamte Gebrauchsdauer konstant und ändert sich auch bei axialen Belastungsschwankungen nicht.
 
Außerdem lässt sich das SKF eDrive Kugellager in andere Sensorlagereinheiten integrieren, beispielsweise in die SKF Rotor Positionierungs-Sensorlagereinheit. Durch diese Kombination lässt sich die Effizienz von Elektromotoren weiter steigern.
 
*Um in das SKF BeyondZero Portfolio aufgenommen zu werden, müssen Produkte, Services und Lösungen signifikante Umweltvorteile für den Kunden bieten, ohne an anderer Stelle im Produktlebenszyklus signifikante Umweltnachteile aufzuweisen.

Pressekontakt:

Sabine Deutsch
Tel.: 07252 797-618, E-Mail: sabine.deutsch@skf.com

 

Do, 18. April 2013
Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich