SKF Economos stellt intelligente Dichtungslösungen für längere Maschinenstandzeiten auf der EMO vor

Der Dichtungsspezialist SKF Economos Deutschland GmbH präsentiert auf der diesjährigen EMO in Hannover Dichtungswerkstoffe mit sehr guter Verträglichkeit gegen Kühl-Schmiermedien sowie dynamische Dichtungen für fluidtechnische Antriebe in drehenden und linearen Anwendungen von Werkzeugmaschinen und deren Peripheriegeräten.
Für den statischen Einsatz in Zylindern zeigt SKF Economos eine intelligente Lösung, bei der die häufig verwendete O-Ring/Stützring-Kombination durch eine einzige einschnappbare Dichtung aus seinem PU-Werkstoff ECOPUR® mit dem Dichtungsprofil K35 ersetzt wird. Zur Absicherung bei erhöhten Toleranzen und Aufdehnungen durch den Systemdruck kann das Nutringprofil K01 gewählt werden.
Beide Profile K35 und K01 bewirken, dass sich die Dichtung beim Ein- und Zusammenbau nicht verdrillen kann. Dank integrierter Fasen an den Dichtlippen kann das Dichtelement besser über Einführschrägen gleiten und somit weniger verletzt werden als dies bei O-Ringen oftmals der Fall ist. Hierdurch erhöhen sich sowohl die Montagesicherheit als auch die Funktionssicherheit der Anwendung.
Mit H-ECOPUR® verfügt SKF Economos über einen selbstentwickelten Werkstoff mit hoher Verschleiß- und Reißfestigkeit und niedrigem Druckverformungsrest, der gegenüber Mineralölen und einer Vielzahl weiterer Medien wie HFA, HFB, HFDU, HETG und HEES, Alkoholen wie bspw. Ethanol, Schmierstoffen und Ölen auf Silikonbasis sowie biologisch abbaubaren Druckflüssigkeiten resistent ist. Anders als die standardmäßig marktüblichen verwendeten Werkstoffe auf Polyurethanbasis widersteht H-ECOPUR® bei Temperaturen bis ca. 70 °C der durch wasserbasierende Kühl- Schmier-Flüssigkeiten drohenden Hydrolyse. Bei Druckmedien aus Klarwasser sorgt die Variante S-ECOPUR® mit inkorporierten Festschmierstoffen für die erforderliche Prozesssicherheit.
ECOPUR®-Werkstoffe sind in einer Vielzahl von Profilen, ob in Standardausführung oder optimierter anwendungsspezifischer Formgebung verfügbar und können auch im Spritzgussverfahren für Serien und Großserien verarbeitet werden. Ihre besonderen physikalischen Eigenschaften garantieren hohe Robustheit und Montagefreundlichkeit: In mehrkanaligen Drehverteilern etwa können Mantelringdichtungen mit ECOPUR®-Gleitring oder Stufenring im Unterschied zu PTFE-Lösungen kostengünstig und einfach per Schnappmontage und ohne Nachkalibrieren montiert werden. Diese vorteilhafte Montagetechnik ist auch bei robusten Großdichtungen mit Lippenprofilen für drehende und schwenkende Werkzeugrevolver sowie bei Schwenktischen anwendbar.
Mehr zum Thema: Stand A 54 auf der EMO.
Anfragen an den Hersteller sind jederzeit und bequem per Smartphone-App möglich unter http://goo.gl/MfiWq (iOS) oder http://goo.gl/MfiWq (Android).
Kundenspezifische Sealing Solutions von SKF:
Mit seiner globalen Technologie-Plattform Sealing Solutions bietet SKF auf der Basis ausgewählter Werkstoffe ein sehr breites Dichtungsprogramm für zahlreiche Branchen, das Sonder- und Standardlösungen ebenso umfasst wie Großserienprodukte.
Basis dieser Lösungen ist die eigens entwickelte SKF SEAL JET-Fertigungstechnik, mit der kostengünstig und in kürzester Zeit maßgeschneiderte Dichtungslösungen realisiert werden. Neben Dichtungselementen entwickelt und fertigt SKF auch Kunststoffbauteile für den industriellen Einsatz und bietet den Neubau, die Reparatur und die Optimierung von Zylindern an. In Deutschland stellt SKF (vertreten durch die SKF ECONOMOS Deutschland GmbH, Bietigheim-Bissingen) zur schnellen Entwicklung und Realisierung von Dichtungs- und Fluidlösungen mit insgesamt 19 Niederlassungen und Verkaufsgebieten eine flächendeckende Vor-Ort-Betreuung mit kurzen Wegen sicher.
www.skf.de/dichtungen
Pressekontakt:
Sabine Deutsch
Tel.: 07252 797-618, E-Mail: sabine.deutsch@skf.com
Mi, 19. Juni 2013